Thesen zur Klima-Erwärmung

Das Phänomen der Klimaerwärmung, die in erster Linie durch zusätzliche Treibhausgase in der Atmosphäre verursacht wird, ist heute eine wissenschaftlich mit hoher Wahrscheinlichkeit erwiesene Tatsache.

Die GCL-Region Main hat sich bei ihrem Treffen am 1.-3. März 2013 in Ilbenstadt mit diesem Thema auseinandergesetzt und mich zu einem Referat dazu eingeladen.

Im Download finden Sie Thesen zum Klimawandel.

Eine klimafreundliche Zivilisation braucht neben ressourcensparender Technik und verbindlicher Regeln und Zusammenarbeit auch eine andere Einstellung zu den Gütern der Erde und zum Mitmenschen. Dazu finden Sie hier im Download Überlegungen zum „Wertewandel für das Klima“, die ich für das Referat zusammengestellt habe.

Peter Jaumann, Kommission Sendung und Dienst, München

Equal Pay Day

Heute gab es eine etwas andere Mittagspause:
Frauen aus J-GCL, GCL, GCL-Sekretariat schlossen sich einem Flashmob  zum Tag der Lohngerechtigkeit vor dem Augsburger Rathaus an. Wenigstens ein paar Minuten Stellung beziehen gegen die Ungerechtigkeit ungleicher Bezahlung von Männern und Frauen.
Der 21. März markiert (ungefähr) den Tag, bis zu dem Frauen arbeiten müssen, um auf die Gehaltssumme zu kommen, die Männer bereits am 31. Dezember des Vorjahres in der Tasche haben. Die durchschnittliche Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern in Deutschland beträgt  nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes aktuell 22 Prozent.
2013-03-21-224
Centa, Ingeborg, Birgit und Karin sind schon mit den Roten Taschen ausgestattet, Symbol für die roten Zahlen, mit denen früher auf Bankauszügen gezeigt wurde, dass man das Konto überzogen hat.

(erstellt von Maria Boxberg, Augsburg)

GCL auf Abwegen?

Nach einem gelungenen Welttag, den die Diözesangemeinschaft Trier mit der Regionalgemeinschaft Aachen-Köln am 16.3. in St. Thomas/Eifel veranstaltete, fiel auf der (klimafreundlichen) gemeinsamen Heimfahrt mit der Eifelbahn der Zugführer wegen Krankheit des Zugfahrers aus. Wir hatten 90 min Aufenthalt in Gerolstein, wo zu dieser Zeit alle erreichbaren Gasthäuser geschlossen hatten. Notgedrungen kehrten wir im „goldenen M“ ein. Hier also ein Fotodokument von zehn Kölner GCLer/innen aller Couleur in einer für uns eher nicht so üblichen Restauration. Ein ungewöhnlicher Abschluss nach einem gelungenen Treffen.

130316 Welttag McDonalds (1)

(erstellt von Harald Klein, Köln)

Auf nach Afrika

Von Ahmsen nach Harare – GCL weltweit erleben!

Auf nach Afrika heißt es für Inge Höpfl und mich in der kommenden Woche. Inge kennt den Ort; für mich: Neuland. Es ist mein Gegenbesuch bei Chipo Chagweda, die im vergangenen Sommer in Ahmsen war, um unser Exerzitienhaus kennenzulernen.Nun ist es umgekehrt. Wie wird es wohl werden? In der ersten Woche werde ich – wie Chipo hier – eigene Exerzitien nehmen. Danach werde ich wohl einige Tage herumgereicht – ebenfalls so, wie Chipo hier. Bisher ist mir Afrika ein eher fremder Kontinent. Deshalb bin ich umso gespannter, was mich erwartet. Und ich hoffe eine Antwort auf die Frage zu finden, wie unsere Exerzitienhäuser für einander befruchtend werden können.

Ich halte euch auf dem Laufenden…

(erstellt von Johanna Merkt, Ahmsen)