Das Phänomen der Klimaerwärmung, die in erster Linie durch zusätzliche Treibhausgase in der Atmosphäre verursacht wird, ist heute eine wissenschaftlich mit hoher Wahrscheinlichkeit erwiesene Tatsache.
Die GCL-Region Main hat sich bei ihrem Treffen am 1.-3. März 2013 in Ilbenstadt mit diesem Thema auseinandergesetzt und mich zu einem Referat dazu eingeladen.
Im Download finden Sie Thesen zum Klimawandel.
Eine klimafreundliche Zivilisation braucht neben ressourcensparender Technik und verbindlicher Regeln und Zusammenarbeit auch eine andere Einstellung zu den Gütern der Erde und zum Mitmenschen. Dazu finden Sie hier im Download Überlegungen zum „Wertewandel für das Klima“, die ich für das Referat zusammengestellt habe.
Peter Jaumann, Kommission Sendung und Dienst, München
Der Klimawandel ist nicht nur eine mit hoher Wahrscheinlichkeit, sondern mit hoher Sicherheit erwiesene geophysikalische Realität. Was mit Klimawandel bezeichnet wird, ist auch nur eine Änderung der Stärke des Treibhauseffekts, also eine Änderung der Intensität und kein an sich neues Phänomen. Ohne Treibhauseffekt könnte man physikalisch nicht erklären, warum es auf der Erde im Durchschnitt +15 C° und nicht 18°C warm ist. Der Treibhauseffekt erwärmt die Erdoberfläche um 33 °C. Der Klimawandel erhöht lediglich diese Differenz auf 35-39°C.
Die Berechnungen zum Treibhauseffekt, die den Voraussagen zum Klimawandel zugrunde liegen, wurden übrigens auch bereits recht detailliert auf die Venus und den Mars, in Ansätzen auch auf andere Planeten und Monde, angewandt. Bei Venus und Mars lässt sich durch den Treibhauseffekt bereits recht gut erklären, warum es dort so warm ist, wie durch Raumsonden gemessen wurde. Der entscheidende physikalische Parameter, der die Stärke des Treibhauseffekts bestimmt, ist bei Venus, Erde und Mars der gleiche: Der Anteil an Kohlendioxid in der Atmosphäre. Andere Einflüsse spielen auch eine Rolle, aber nicht die entscheidende.
Literatur:
S. Rahmstorf, H.J. Schellnhuber, Der Klimawandel, ISBN 978-3-406-50866-0
M. Latif, Herausforderung Klimawandel, ISBN 978-3-453-61503-8
http://www.astronomie.de/das-sonnensystem/planeten-und-monde/die-venus/
http://www.astronomie.de/das-sonnensystem/planeten-und-monde/der-mars/