Letzter Input – erste Orientierungssuche (8. Tag)

Schon das Morgengebet der Philippinos stimmte uns durch den Blick auf die Schönheit der Schöpfung auf das Thema ein. Der letzte Input kam von Pedro Walpole SJ, der auf den Philippinen lebt und Experte für Fragen von Wasser und Landwirtschaft ist. Sein Vortrag unter dem Thema „Schöpfung, Armut und die sich entwickelnde Front eines ignatianisch –ökologischen Engagements“.

DSC_3970Studenten, die er zu sich aufs Land einlädt mit den Menschen und der Natur zu leben, verändern sehr schnell ihre Denkweise. Sein Hauptakzent liegt nicht einfach auf Ökologie, sondern darauf, dass wir uns versöhnen mit der Schöpfung, unseren Nachbarn und mit Gott. Und das beginnt damit, dass wir dankbar sind für all die reichen Gaben, die wir empfangen haben und empfangen.

Er begann mit einer theologisch praktischen Perspektive die über die Dankbarkeit, die Inkarnation, dass heißt die Annahme der Menschheit und Schöpfung durch Gott und schließlich die Auferstehung Jesu als die Leidenschaft und das Feuer, das Christus auf die Erde werfen will.

Der zweite Punkt war die Anerkennung der Komplexität des Problems. Er erinnerte an die UN-Entwicklungsziele und fügte ihnen hinzu, dass es eine Spiritualität des Lebens, der Hoffnung über menschliches Handeln hinaus braucht.

Als drittes machte er uns mit vielen Initiativen und Web-Seiten zum Thema bekannt.

Besonders seine Weise des Vortrages berührte uns. Es ging wirklich eine Spiritualität des Lebens und der Versöhnung von ihm aus.

Die den gleichen Kleingruppen wie in den Tagen zuvor wurde die Frage wiederum auf die Situation und die Mission der GCL in den verschiedenen Ländern weiter geführt.  Wie immer wurden die Ergebnisse der Kleingruppen in zwei Sätzen zusammengefasst und dem Auditorium vorgetragen – jeweils mit einer der Zeit des Nachklingens.

DSC_3975

Das Writing Team stellte nicht etwa einen Text vor, sondern erhob zunächst die Stimmung der Versammlung zu zwei Fragen:

  • Welchen Ton, Melodie, Rhythmus, Farbe oder Tempo soll der Text haben
  • Ein Wort oder ein Satz, der in diesen Tagen gefallen ist und im Schlussdokument vorkommen sollte.

Dann trat der ExCo (Weltvorstand) auf den Plan und stellte Themen vor, die ihm wichtig schienen und die erarbeitet hatte, während wir zum Ausflug waren. Die Themen wurden von der Versammlung ergänzt und dann in Gruppen durchgesprochen. Auf die Weise gewinnt unsere Versammlung allmählich eine Orientierung.

DSC_3990

DSC_4029Zum Abschluss feierten wir eine Messe, die von der asiatischen Region mit fernöstlichen Elementen sehr ansprechend gestaltet wurde.

DSC_4035

Am Abend bestand im Garten die Möglichkeit, die rund 40 Kandidaten für den kommenden ExCo in persönlichen Gesprächen näher kennen zu lernen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s