Das Weltdelegiertentreffen im Libanon (Sommer 2013) stand unter dem Leitwort „Von unseren Grenzen bis an die Grenzen der Erde“. In diesem Jahr ist von daher das „…bis an die Grenzen“ Motto der drei Werkhefte. Das erste Heft sammelt Artikel zu „in Grenzen leben“. Die Gebetshilfen aus der Schrift deuten die Geschichte von der Brotvermehrung als „Grenzerfahrung“ und dienen dem eigenen Beten und dem Gespräch in der Gruppe. Im „Praktisch umgesetzt“ geht es „dem Sterben entgegen“. Vom Abschiednehmen und vom langen Weg des Alterns und auf das Sterben zu erzählt dieser Artikel. Und „Ignatianisch leben“ hat die Aufgabe der Selbstannahme im Blick – unter dem Pauluswort „Wenn ich schwach bin, dann bin ich stark“. – Neben den unten aufgeführten aktuellen Artikeln finden Sie unter dem Reiter „Impulse für die Gruppe“ auch die Werkeheftbeiträge der vergangenen Ausgaben.
14-01 Gebetshilfen – Fuenf Brote und zwei Fische – Eine Grenzerfahrung
14-01 Praktisch umgesetzt – Dem Sterben entgegen
14-01 Ignatianisch leben – Wenn ich schwach bin dann bin ich stark
P.S.: Sie können die GCL unterstützen mit einem Abonnement des Werkheftes (3 Hefte jährlich, 13,95 € incl. Versand über das Sekretariat:sekretariat@gcl.de).