Dieser Tag wurde eingeleitet mit einem Morgengebet, gestaltet von den Delegierten aus Litauen. Dennis Dobbelstein aus Belgien und Mitglied im Weltvorstand der GCL war eingeladen zu einem Input über die Bedeutung der europäischen Ebene. Als ein einprägsames Bild verwendete er die Aussicht von der Plattform 2,5 vom Eiffelturm. Was ist die Ebene 2,5? Gemeint sind folgende Ebenen in der GCL:
- Gruppe
- Nationale Ebene
- Weltebene

Denis Dobbelstein
Die europäische Ebene ist also die Ebene 2,5, zwischen der nationalen und der Welt-Ebene. Diese Ebene ist in Gefahr übersehen werden. Er stellte uns die Fragen
- Was kann besser und leichter gemeinsam auf europäischer Ebene getan werden?
- Was kann nur und allein auf dieser Ebenen getan werden?
- Was erwarten wir von dieser europäischen Ebene?
Was sind unsere Nöte? Was wir brauchen sind Gruppenleiter/Gruppenbegleiter, eine Lösung für die Fragen nach Mitgliedschaft und Bindung, das Erlernen der Sprache der Weisheit und einen Weg die ignatianische Spiritualität an die Jugend zu übermitteln.
Welche ist der Ruf Gottes an uns? Berufen sind wir, uns der ökologischen Frage, der Armut, der Jugend und der Migration zuzuwenden.
Kriterien und Methoden dazu:
Denke bescheiden und zugleich weit genug sowie ernsthaft. Nach den ignatianischen Kriterien das jeweils Größere und Universellere zu wählen.
Es folgten nach dem Input von Denis konkrete Beispiele von Zusammenarbeit auf europäischer Ebene. Es hat ein Adriatica-Treffen in Triest gegeben (Italien, Slowenien, Kroatien). Luxemburg arbeitet zusammen mit all seinen Nachbarn : Belgien, Deutschland (insbesondere Trier) und Frankreich. Belgisch Flandern arbeitet zusammen mit den französisch sprechenden Belgiern sowie mit Niederlanden. Es gibt ein gemeinsames Formationsangebot. Unser deutsch-österreichische Beitrag nannte: das sogenannte D-A-CH Treffen, die europäischen Ferien, die gemeinsame Wallfahrt nach Rom, das Übersetzungsteam sowie die gemeinschaftliche Herausgabe des GCL intern spezial vom Weltdelegiertentreffen.
Am Nachmittag fanden die Wahlen statt. Als neue Koordinatorin auf europäischer Ebene wurde gewählt:
- Luisa Bonetti aus Italien
Zum Team gehören noch:
- Ann Sieuw (Belgien, flämisch)
- Claudine Drochon (Frankreich)
- Bianca Speidl (Ungarn)
Die feierliche Pfingstmesse mit Fr. Luke Rodrigues SJ, dem stellvertretenden Kirchlichen Assistenten auf Weltebene beschloss den Tag.

Luke Rodrigues