Am Montag wurde jede Nationalgemeinschaft gefragt, was aus Ihrer Sicht das wichtigste Thema ist, das auf europäischer Ebene bearbeitet werden soll. Nach einer Beratungszeit in den einzelnen Delegationen wurde eine lange Liste an Themen erstellt, die sozusagen als Mitgift dem neuen Euroteam mitgegeben wurde.
Das neue Euroteam wurde dann feierlich mit einem Gebet mit vielen Wünschen gesegnet und ausgesendet.

v.l.: Luisa Bonetti aus Italien, Claudine Drochon (Frankreich), Ann Sieuw (Belgien, flämisch), bei dem Treffen konnte Bianca Speidl (Ungarn) nicht dabei sein.
Den Abschluss des Tages bildete ein Gottesdienst mit dem bisherigen kirchlichen Assistenten Fr. Pierre Meyers SJ aus Luxemburg.

Das bisherige Euroteam v.l.: Saviour Borg (Malta), Inge Höpfl (Deutschland), Evelyne Maloret (England & Wales), Marina Villa (Italien) und Pierre Meyers SJ aus Luxemburg
Vielen Dank an alle, die die European Assembly unterstützt, vorbereitet, durchgeführt und nachbereitet haben.
Lieber Ernst, hab Dank für Deine „Berichterstattung“ aus Haus Werdenfels. Im Rahmen meines Master-Studienganges konnte ich ein Vertiefungsmodul belegen, in dem es um Migration geht. ich habe mit der begleitenden Professorin als Thema abgesprochen: „Wie kann sich eine geistliche Gemeinschaft der europäischen Herausforderungen der Migration stellen?“ Im November will ich dafür auch zum Treffen nach Luxemburg fahren. Mal sehen, ob da ignatianische Spiritualität und Soziale Arbeit einen Weg zueinander finden.Eine gute Zeit Dir und Euch im Nationalvorstand, Harald