Delmenhorst, 2014
Liebe GCLer-innen,
liebe Interessierte,
der Kanon dieses Liedes ist wohl den meisten von uns vertraut. Doch was verbirgt sich dahinter? Mich auf – machen und Licht werden… Darauf muss wohl jeder einzelne Mensch eine eigene Antwort finden.
Vielleicht eine tiefe Sehnsucht nach etwas, was meinem Leben eine neue Richtung, eine veränderte Perspektive gibt.
Der folgende Text von Kurt Weigel möchte daher unseren Blick weiten und behilflich sein, uns für das Kommen SEINES Lichtes, das wir an Weihnachten feiern, in dieser Adventszeit, zu bereiten.
Mensch, öffne deine Tore, öffne deine trostlosen Gedanken, öffne dein trauerndes Herz, öffne die Tore deiner Augen, damit sie das Leid, damit sie die Schönheit sehen.Öffne die Tore deiner Lippen, damit sie die Wahrheit sprechen, damit sie von Hoffnung erzählen; öffne die Tore deines Fühlens, damit du die Zärtlichkeit spürst, damit du viel Wärme gibst. |
Mensch, öffne die Tore weit, denn Gottes Tore sind geöffnet. Öffne dich für das göttliche Kind, damit es in dir geboren wird.Mensch, mache dich auf, dann siehst du das Licht! Mache dich auf, dann empfängst du das Licht Mache dich auf, dann wirst du zum Licht! Mache dich auf. ER ist dein Licht! |
Kurt Weigel, Es gibt Zeiten, da möchte ich auf einer Insel wohnen. Meditatives Strandgut zwischen Himmel und Erde, 3. Aufl., Münster: Aschendorff Verlag 2002. Veröffentlicht mit persönlicher Genehmigung des Autors
Machen wir uns auf und bereiten wir uns für das Kommen seines Lichtes.
In diesem Sinne wünsche ich Euch – auch im Namen des kommissarischen Leitungsteams der Regionalgemeinschaft Essen, Münster, Paderborn – einen gesegneten, verheißungsvollen Advent, ein frohes Weihnachtsfest und Gottes reichen Segen für das neue Jahr!
Silvia Kramer